483Terms
Help to improve our database
We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.
Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.
Add new EMS termTo unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.
That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.
Add new translationiProcureSecurity Glossary
Meint die Organsisation und das Management der unterschiedlichen Zuständigkeiten und entsprechender Ressourcen, um die unterschiedlichen Aspekte eines Notfalls abzudecken, insbesondere die Phasen der Vorbereitung, Reaktion und Rehabilitation. Darüber hinaus beinhaltet das Notallmanagement Pläne und institutionelle Kooperationen relevanter Stakeholder.
Der Prozess der Erstellung einer gemeinsamen / Standardspezifikation und der Beseitigung einer übermäßigen Vielfalt von Produkten oder Dienstleistungen, die dieser Standardspezifikation entsprechen, wodurch die Auswahl an Lieferanten und / oder Marken eingeschränkt wird.
Ein Notarzt ist ein Arzt mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation, der bei akuten, lebensgefährdenden Erkrankungen oder Verletzungen eines Patienten mit Transportmitteln des Rettungsdienstes in kürzestmöglicher Zeit zu diesem gelangt und ihn präklinisch behandelt.
Als Notfall gilt jede Situation, in der eine drohende Gefährdung für Sachen, Tiere oder die körperliche Unversehrtheit von Menschen eintritt. Dies deckt sich mit den Aufgaben der Feuerwehr. Notfälle sind z. B. große Überschwemmungen, Großbrände, Flugzeugabsturz oder ein medizinischer Notfall.
Gruppe von Personen, die sich auf einen Notfall vorbereiten und darauf reagieren.
Geräte, die bei Verfahren verwendet werden, bei denen Brustkompressionen häufig mit künstlicher Beatmung kombiniert werden, um die intakte Gehirnfunktion manuell zu erhalten, bis weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die spontane Durchblutung und Atmung einer Person mit Herzstillstand wiederherzustellen.
Eine Notaufnahme, auch bekannt als Unfall- und Notaufnahme oder Unfallabteilung, ist eine medizinische Behandlungseinrichtung, die sich auf Notfallmedizin, also die Akutversorgung von Patienten, spezialisiert hat, welche ohne Voranmeldung kommen; entweder mit eigenen Mitteln oder mit einem Krankenwagen. Die Notaufnahme befindet sich normalerweise in einem Krankenhaus oder einem anderen Grundversorgungszentrum.
Gegenstände, welche zur Lösung/Behandlung von akuten Ausnahmesituationen verwendet werden
Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst und somit mit der „Fürsorge für Patienten in akut lebensbedrohlichen Zuständen“ durch Unfall oder Erkrankung.
Spezielle Einrichtung zur sofortigen Beantwortung von Notrufen, zur Ermittlung der Anruferbedürfnisse und zur Disponierung der erforderlichen Ressourcen, wo und wann immer ein Notfallbedarf besteht.