483Terms
Help to improve our database
We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.
Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.
Add new EMS termTo unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.
That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.
Add new translationiProcureSecurity Glossary
Ein Tool, mit dem Sie in Echtzeit mit Ihrem Publikum interagieren können.
Elektronische Lösung, mit der der Verbraucher persönliche Informationen und andere gesundheitsbezogene Daten sammeln, abrufen, verwalten, verwenden und weitergeben kann.
Ein Fahrzeug, in der Regel ein speziell entwickelter Minivan oder LKW, mit der Fähigkeit, am Ort eines Unfalls, einer Naturkatastrophe oder in Notfällen Schwerverletzte oder Kranke lebenserhaltend zu versorgen, während sie zu einer medizinischen Einrichtung transportiert werden, in der die Behandlung fortgesetzt werden kann.
Der Prozess in dem Organisationen ihren Bedarf an Dienstleistungen, Waren, Leistungen und Hilfsmitteln in nachhaltiger Weise deckt. Insofern das nicht nur die Organisation profitiert sondern auch die Gesellschaft und Wirtschaft ohne das die Umwelt schaden nimmt
Entwicklung die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht ohen die Bedürfnisse der kommenden Generationen zu bedrohen
Die Maßnahmen, mit denen EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt werden. Nach der Verabschiedung der Vergaberichtlinien von 2013 haben die Mitgliedstaaten 18 Monate Zeit, um diese Maßnahmen zu ergreifen. Die Richtlinien von 2013 bieten eine Reihe von politischen Optionen, sodass nicht alle Bestimmungen auf die gleiche Weise umgesetzt werden.
Wird definiert als Technologie, System und Strategien, welche das Geschäftswesen und die Organisation der Herstellung ändern, speziell in Bezug auf Standort und Ausmaß.
Ein unbemanntes Flugsystem ist ein unbemanntes Flugzeug und dessen Zubehör um es aus der Entfernung zu steuern
Ein nicht erfülltes Bedürfnis in einem PCP oder PPI ist eine Anforderung oder eine Anzahl an Anforderungen die der/die Beschaffer*in hat bzw. (präferiert) oder in Zukunft haben wird, welche aktuelle Produkte, Dienstleistungen oder Regelungen nicht oder nur unter hohen Kosten oder unter inakzeptablem Risiko erfüllen. Ein nicht erfülltes Bedürfnis oder auch Herausforderung wird oftmals ersichtlich wenn ein/e Beschaffer*in ein Problem lösen muss, das die Effizienz der internen Tätigkeiten oder die Qualität der angebotenen Dienstleistungen öffentlichen Interesses negativ beeinflusst oder politische Ziele oder Gesetzgebungen umgessetzt werden müssen.
Bei der indirekten arteriellen Druckmessung (häufig mit „NIBP“ abgekürzt) wird der arterielle Druck mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes an einer Extremität, meist am Arm, gemessen.