483Terms
Help to improve our database
We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.
Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.
Add new EMS termTo unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.
That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.
Add new translationiProcureSecurity Glossary
Ein Service, das dem/der Kund*in oder Endbenutzer*in Informationen und Support in Bezug auf die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens oder einer Institution bereitstellen soll.
Nicht gedeckter Bedarf im PCP oder PPI
Beschreibt eine Reihe von Zuständen, die das Herz betreffen. Krankheiten unter dem Begriff Herzkrankheit umfassen unter anderem Blutgefäßkrankheiten, wie die Erkrankung der Herzkranzgefäße; Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien); und Herzfehler, mit denen eine Person geboren wird (angeborene Herzfehler).
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder kardiopulmonale Reanimation soll einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden und damit den unmittelbar drohenden Tod des Betroffenen abwenden. Andere Namen hierfür sind Wiederbelebung, Reanimation und im Englischen cardiopulmonary resuscitation.
Ein plötzlicher Stillstand des Blutflusses resultierend aus dem Versagen des Herzens. Anzeichen sind Bewusstlosigkeit und abnormale oder fehlende Atmung.
Intraossärer Zugang zur Verabreichung von Medikamenten.
Intravenöser Zugang zur Verabreichung von Medikamenten.
Eine Internet Protocol-Kamera oder IP-Kamera ist eine Art digitaler Videokamera, die Steuerdaten empfängt und Bilddaten über das Internet sendet. Sie werden üblicherweise zur Überwachung verwendet, benötigen jedoch im Gegensatz zu CCTV-Kameras (Analog Closed Circuit Television) kein lokales Aufnahmegerät, sondern nur ein lokales Netzwerk.
Rechte an geistigem Eigentum
Wird auch als Angebotsanforderung bezeichnet. Dies ist der erste Schritt in einem Ausschreibungsverfahren, bei dem ausgewählte Lieferanten aufgefordert werden, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu konkurrieren und ein Angebot abzugeben.