483Terms
Help to improve our database
We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.
Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.
Add new EMS termTo unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.
That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.
Add new translationiProcureSecurity Glossary
Pilotkunde
Führungsgrundsätze gelten als Leitfaden für die Führungskräfte, um eine optimale Führung zu gewährleisten. Sie sind laufend zu prüfen und wenn zutreffend umzusetzen. Führungsgrundsätze gelten für alle Führungsebenen. Es werden im Feuerwehrwesen folgende Grundsätze definiert: Einheit der Führung, Klares Ziel, Einfachheit, Schwergewichtsbildung (Schwerpunktbildung), Reservenbildung, Handlungsfreiheit, Beweglichkeit, Ökonomie der Kräfte, Verhältnismäßigkeit.
Teil eines Führungssystems sind eine Führungsorganisation, ein Führungsverfahren und die Führunsmittel. Es soll sicherstellen, das zu jedem Zeitpunkt des Einsatzes klar ist, welche Handlungen von wem wann, wie und wo ausgeführt werden.
Ein Dokument, das vertrauliches Material / vertrauliche Informationen enthält, die den Zugriff auf Dritte einschränken. Es ist eine Vereinbarung, bei der die Parteien vereinbaren, keine vertraulichen Informationen weiterzugeben.
Eigentum, das das Ergebnis von Kreativität ist und an dem ausschließliche Rechte bestehen, z.B. Urheberrechte, Patente, Marken oder gewerbliche Schutzrechte können geltend gemacht werden. Als geistiges Eigentum wird im Unterschied zum Eigentum an körperlichen Gegenständen ein ausschließliches Recht an einem immateriellen Gut, etwa einem Kunstwerk oder einer technischen Erfindung, bezeichnet.
Beschaffungsaktivitäten, die von zwei oder mehr getrennten öffentlichen Auftraggebern durchgeführt werden. Es gibt viele verschiedene Formen der gemeinsamen Beschaffung, z.B. gelegentliche gemeinsame Beschaffung, Einkaufskonsortien und zentrale Einkaufsvereinbarungen.
Die Europäische Union hat CPV-Codes entwickelt, um die Beschaffer dabei zu unterstützen, interessante Angebote mithilfe eines standardisierten Vokabulars konsistent und korrekt zu identifizieren. Die Codes beschreiben allgemein Produkte oder Dienstleistungen.
Normalerweise eine Geschäftseinheit, die von zwei oder mehr Parteien mit dem Ziel gegründet wurde, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, z. B. eine Ausschreibung zu gewinnen, PFI, PPP usw.
Die Verschmelzung von realer und virtueller Welt zu neuen Umgebungen und Visualisierungen, in denen physische und digitale Objekte nebeneinander existieren und in Echtzeit interagieren.
Die Person, die Gesundheitsdienste plant, leitet und koordiniert.