483Terms
Help to improve our database
We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.
Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.
Add new EMS termTo unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.
That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.
Add new translationiProcureSecurity Glossary
Person, deren Arbeit darin besteht, Menschen aus Gefahrenzonen zu bringen, vor Angriffen oder anderem Schaden zu schützen.
Verantwortliche*r für alle Aspekte eines Notfalleinsatzes; einschließlich schnell zu entwickelnder Einsatzziele, leiten aller Einsatzvorgänge, Ressourcenanwendung sowie Verantwortlichkeit aller involvierten Personen.
Mobiles Komandofahrzeug zur Führungsunterstützung des Einsatzleiters
Zeit zwischen Eintreffen eines Notrufes und Ankunft des Fahrzeugs am Berufungsort
Eine elektronische Ausschreibungslösung erleichtert den gesamten Ausschreibungsprozess von der Bekanntgabe der Anforderungen bis zur Vergabe des Auftrags. Dies schließt alle erforderlichen Dokumente in elektronischer Form ein.
Das offizielle Gesundheitsdokument einer Person, das von mehreren Einrichtungen und Behörden gemeinsam genutzt wird.
Äquivalent des Rettungsdienstes zu einer elektronischen Gesundheitsakte.
Tragbare elektronische Geräte, die mit Softwareanwendungen zur Patientenüberwachung kommunizieren.
Computergestützte Anwendung, die Gesundheitsdaten sammelt, organisiert und analysiert, um Diagnose und Behandlung zu erleichtern.
Ein Ansatz zur Reduzierung des mit einem Vertrag verbundenen Risikos, indem entweder eine Sicherheit gegen Leistungsmängel oder ein Schutz gegen Haftung, Verlust oder Beschädigung verlangt wird. Beispielsweise kann ein Lieferant aufgefordert werden, den öffentlichen Auftraggeber von der Haftung freizustellen, die sich aus der Anwendung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung ergibt.