483Terms

Help to improve our database

We are continuously collecting common terms used by the Emergency Medical Services practitioners across Europe. Help us improve our content and fill out the online form. If you are not able to find what you are looking for, please let us know by sending us a message through our contact page.

Your feedback is important for us and it will be fed into our Database for the EMS glossary.

Add new EMS term

To unify the communication and knowledge exchange between the emergency medical teams across Europe iProcureSecurity seeks to translate the identified EMS terms in all consortium languages.

That is why the project encourages everyone willing to contribute, to suggest and add missing terminology translation.

Add new translation
Verbleiben und Versorgen
Area: Emergency Medical Services

Dieser Terminus aus der präklinischen Versorgung bezeichnet die Vorgehensweise, den/die Patient*in am Unfall-/Notfallort mit den zu Verfügung stehenden Mitteln maximal zu versorgen, bevor man den Transport ins Krankenhaus durchführt. Folgende medizinischen Eingriffe sind für den Verbleiben- und Versorgen-Ansatz charakteristisch: Intubation vor Ort zur Sicherung der Atemwege, Thorakotomie, Platzierung intravenöser Leitungen und Beginn der Flüssigkeitstherapie, Verabreichung von Medikamenten vor Ort.

Verkehrsunfall
Area: Emergency Medical Services

Die unbeabsichtigte Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem anderen, einem stationären Objekt oder einer Person, die zu Verletzungen, zum Tod und / oder zum Verlust von Eigentum führt

Vertrag
Area: Pre-Commercial Procurement

Eine verbindliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien zur Erbringung/Lieferung bestimmter Waren und/oder Dienstleistungen.

Vertragsbedingungen
Area: Pre-Commercial Procurement

Rechte und Verpflichtungen, welche für die Aufrechterhaltung eines gültigen Vertrages erfüllt werden müssen.

Vertragsdurchführungsphase
Area: Pre-Commercial Procurement

Die Beschaffung von Innovationen umfasst drei Phasen und mehrere Schritte pro Phase: 3. Phase der Vertragsumsetzung (nach der Beschaffung), die die folgenden Schritte umfasst: - kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Endergebnisse der F & E (PCP) oder des Einsatzes (PPI), Bezahlung des/der Lieferanten; - Im Falle von PCP wird dies für jede PCP-Phase wiederholt, gefolgt von einer Auswahl der F & E-Anbieter, die mit der nächsten F & E-Phase fortfahren.

Verunglückter
Area: Emergency Medical Services

Person, welche in einem schwerwiegenden Unfall oder Krieg verletzt oder getötet wurde.

Video Notruf
Area: Emergency Medical Services

Ein System (meist Computer basierend), dessen Hauptaufgabe es ist einen in eine oder beide Richtungen gehenden Notruf mit Video zu ermöglichen

Virtuelle Realität
Area: Emergency Medical Services

Virtuelle Realtät ist eine künstliche Umgebung die durch Software erstellt wurde und dem/der Benutzer*in so präsentiert wird das er/sie sie für real hält. Durch medizinisches VR Training ergeben sich unbegrenzte Möglichkeiten ein Szenario zu erleben und dabei die lehrernde Erfahrung zu verbessern. Sanitäter*innen können so besser für echte Szenarien vorbereitet werden

Vitalparameter
Area: Emergency Medical Services

Klinische Messungen, im speziellen Puls, Temperatur, Atemfrequenz und Blutdruck die Auskunft über die wichtigsten Körperfunktionen geben

Vorankunfts-Anweisungen
Area: Emergency Medical Services

Jegliche Information welche Einsatzteam vor der Ankunft am Notfallort über das Geschehen und die Situation vor Ort erhalten

Showing 381 - 390 of 483